Synchrozyklotron — Synchrozỵklotron, ein Zyklotron, bei dem die Hochfrequenz der Beschleunigungsspannung frequenzmoduliert ist, um die Beschleunigungsspannung mit der Umlauffrequenz der beschleunigten Teilchen synchron zu halten. Damit ist es möglich, den… … Universal-Lexikon
Cyclotron — Heutiges Zyklotron zur Krebstherapie Das Zyklotron ist ein Teilchenbeschleuniger, und zwar wie das Synchrotron ein Kreisbeschleuniger. Im Gegensatz zu einem Linearbeschleuniger oder Linac (von engl. linear accelerator) werden die zu… … Deutsch Wikipedia
Zyklotron — Heutiges Zyklotron zur Krebstherapie Das Zyklotron ist ein Teilchenbeschleuniger, und zwar wie das Synchrotron ein Kreisbeschleuniger. Im Gegensatz zu einem Linearbeschleuniger oder Linac (von engl. linear accelerator) werden die zu… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Gentner — (23 July 1906 in Frankfurt am Main ndash; 4 September 1980 in Heidelberg) was a German experimental nuclear physicist.Gentner received his doctorate in 1930 from the University of Frankfurt. From 1932 to 1935 he had a fellowship which allowed him … Wikipedia
Irene Joliot-Curie — Irène Curie (zweite von links) mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in den USA, 1921. (Personen von links nach rechts: Marie Mattingly Meloney Brown Irène Curie Marie Curie Ève Curie) Irène Joliot Curie (* 12. September 1897 in Paris; … Deutsch Wikipedia
Irène Joliot-Curie — Die Joliot Curies 1952 in (Ost) Berlin bei einem Kongress des Weltfriedensrats, Fotografie von Roger Renate Rössing. Irène Joliot Curie (* 12. September 1897 in Paris; † 17. März … Deutsch Wikipedia
Otto Hittmair — (* 16. März 1924 in Innsbruck; † 5. September 2003 auf der Innsbrucker Nordkette (Bergunfall)) war ein österreichischer theoretischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Preise 3 … Deutsch Wikipedia
Zeitleiste physikalischer Entdeckungen — Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt. Hier werden tabellarisch einige wichtige Entdeckungen und Erkenntnisfortschritte exemplarisch aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Neuzeit und Moderne 1.1 16. Jahrhundert 1.2 17.… … Deutsch Wikipedia
Arnold Flammersfeld — (* 1913; † 2001) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Flammersfeld studierte von 1931 bis 1937 Physik an der Friedrich Wilhelms Universität (seit 1949 Humboldt Universität) in Berlin. Ab 1937 war Flammersfeld Wissenschaftlicher… … Deutsch Wikipedia
Martin Schumacher (Physiker) — Martin Schumacher (*1937) ist ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftliche Karriere 1.1 Forschungsergebnisse (Auswahl) 2 Weblinks 3 Einzelnachwe … Deutsch Wikipedia